Berlin-Köpenick

Berlin-Köpenick

26. März 2025 / Andreas Kirchner

Berlin Köpenick liegt im Bezirk Treptow-Köpenick und ist einer der charmantesten und historisch reichsten Stadtteile Berlins. Köpenick ist vor allem für seine malerische Altstadt bekannt, die auf einer Insel zwischen der Dahme und der Spree liegt. Dieses Gebiet ist durch kopfsteingepflasterte Straßen, restaurierte Fachwerkhäuser und eine Vielzahl von Cafés und Restaurants geprägt. Die ganze Umgebung rund um Köpenick hat eine einladende und wunderschöne Atmosphäre. Ein herausragendes Wahrzeichen von Köpenick ist das barocke Schloss Köpenick, das idyllisch auf einer Halbinsel in der Dahme liegt. Heute beherbergt das Schloss ein Museum für angewandte Kunst, das Exponate aus den Bereichen Möbelkunst, Glas, Porzellan und Goldschmiedekunst präsentiert. Der umliegende Schlosspark lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet einen schönen Blick auf das Wasser. Neben seiner historischen Bedeutung ist Köpenick auch ein grüner Stadtteil mit vielen Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Der nahegelegene Müggelsee ist der größte See in Berlin und auch der umliegende Müggelwald bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen, Wandern und Radfahren an. Die Gegend ist ideal für Naturliebhaber und bietet eine ruhige Oase inmitten der Großstadt. Köpenick verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz macht es einfach, die pulsierende Innenstadt Berlins zu erreichen, während man gleichzeitig die entspannte und geschichtsträchtige Atmosphäre von Köpenick genießen kann. Dieser Stadtteil ist ein lebendiger und abwechslungsreicher Ort, der für seine hohe Lebensqualität und seinen besonderen Charme geschätzt wird.

Sehenswürdigkeiten & Restaurants und die direkte Umgebung:

Köpenick ist mit seinen rund 35 km2 ein ziemlich großer Stadtteil von Berlin. Kein Wunder also, dass man hier allerhand ansehen und erleben kann. Was es hier gibt, das seht ihr hier:

  • Schloss Köpenick                                               
  • Kunstgewerbemuseum Berlin
  • Schlossinsel                                                       
  • Schlosspark und Schlosskirche
  • Alt-Köpenick älteste Straße                                
  • Rathaus Köpenick
  • Andersonsches Palais                                        
  • Kietz als Fischersiedlung
  • Bellevuepark                                                       
  • Luisenhain
  • Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche                  
  • Maria-Jankowski-Park
  • Müggelturm                                                         
  • Müggelsee
  • Museum Köpenick                                               
  • Stadion An der Alten Försterei
  • St. Laurentius-Stadtkirche                                   
  • Teufelsseemoor
  • St. Josefs Kirche                                                  
  • Volkspark Köpenick
  • Wasserwerk Köpenick                                         
  • Wuhetal-Wanderweg
  • verschiedene Theater                                          
  • Schmetterlingshorst

Die Entwicklung der Bevölkerung von Berlin Köpenick:

  • 1858: 3387 Einwohner
  • 1871: 4532 Einwohner
  • 1890: 14619 Einwohner
  • 1910: 30879 Einwohner
  • 1939: 54744 Einwohner
  • 1963: 52359 Einwohner
  • 2007: 59112 Einwohner
  • 2015: 62659 Einwohner
  • 2023: 70673 Einwohner

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem Auto:

Wenn ihr mit dem Auto vom Berliner Hauptbahnhof bis nach Berlin Köpenick fahren wollt, dann braucht ihr ca. 35 Minuten bis ihr dort seid. Hier habt ihr zwei verschiedene Routenoptionen die ihr wählen könnt. Ihr könnt mit der B96 oder aber über „An der Wuhlheide“ fahren. Die zweitere Strecke ist mit rund 20 Kilometern etwas kürzer. Parkhäuser, Parkplätz und auch Seitenstraßen gibt es in Köpenick mehr als genug.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt ihr vom Berliner Hauptbahnhof bis nach Berlin Köpenick. Hier habt ihr folgende Verkehrsmittel die ihr wählen könnt. Ihr könnt beispielsweise mit dem Bus 147 bis „U Märkisches Museum/ Inselstraße“. Und dann nehmt ihr den Bus 165 bis „Landjägerstraße“. Aber auch mit dem ICE oder einigen Regionalbahnen kommt ihr ganz einfach dorthin.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text